Darauf können sich Ihre Schüler freuen:
Ein Schülerpraktikum in einer der 14 regionalen AOKs dauert meistens ein bis drei Wochen. In dieser Zeit werden die Schülerinnen und Schüler von einem unserer „Paten“ betreut und lernen unterschiedliche Arbeitsplätze und Tätigkeiten innerhalb der AOK kennen.
Folgende Lerninhalte werden dabei vermittelt:
- die Aufgaben der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
- die Leistungen der Krankenversicherungen
- Berufsbilder wie das des Sozialversicherungsfachangestellten (m/w)
- Entsprechende Anforderungen an Auszubildende
Haben Ihre Schülerinnen und Schüler genauso viel Spaß an der Arbeit mit Menschen und Gesundheitsthemen wie wir? Unsere Kollegen besuchen Sie gern und helfen bei der Suche nach einem geeigneten Schülerpraktikum.
Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule haben die Möglichkeit, ihre einjährige Praxisphase bei der AOK Niedersachsen zu absolvieren. Die Jahrespraktika beginnen immer zum 01. August eines Jahres und enden am 31. Juli des Folgejahres. Dabei findet das Praktikum an drei Tagen pro Woche in der AOK statt. An den anderen zwei Tagen erfolgen Unterrichtseinheiten in den Schulen.
Die Vergütung beträgt 145 Euro pro Monat.
Die Schüler haben hierdurch folgende Vorteile:
- Intensives Hineinschnuppern in den Wunschberuf und Kennenlernen des Berufsalltags.
Das Praktikum ermöglicht den Schülerinnen und Schülern herauszufinden, ob ihnen das gewählte Berufsbild gefallen würde.
- Es werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für den Beruf der/des Sozialversicherungsfachangestellten vermittelt. Am Ende des Praktikums erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Praktikumszeugnis als Nachweis für erste Praxiserfahrung bei zukünftigen Bewerbungen.
- Die Praktikanten haben die Möglichkeit, sich zu beweisen und zu zeigen, was in ihnen steckt. Und auch wir können uns ein umfassendes Bild machen, falls es später zu einer Ausbildung kommt.